Teil, Abschnitt, Kapitel, Absatz
1 1, 2, 3, 893 | Verwalter der Gnade des höchsten Priestertums‘, besonders in der Eucharistie,
2 2, 1, 1, 1120| 10) steht im Dienst jenes Priestertums, das durch die Taufe verliehen
3 2, 1, 2, 1143| Aufgaben des gemeinsamen Priestertums der Gläubigen gibt es noch
4 2, 2, 1, 1322| zur Würde des königlichen Priestertums erhoben und durch die Firmung
5 2, 2, 3, 1541| Vorzeichen des geweihten Priestertums des Neuen Bundes. So betet
6 2, 2, 3, 1544| als ein „Vorausbild" des Priestertums Christi angesehen, des einzigen „
7 2, 2, 3, 1545| dadurch der Einzigkeit des Priestertums Christi Abbruch getan würde. „
8 2, 2, 3, 1547| Dienst dieses gemeinsamen Priestertums. Es bezieht sich auf die
9 2, 2, 3, 1548| ist die Quelle jeglichen Priestertums; denn der Priester des [
10 2, 2, 3, 1586| des Geistes des erhabenen Priestertums habe er die Gewalt, deinem
11 2, 2, 4, 1669| unter die Zuständigkeit des Priestertums aller Getauften: Jeder Getaufte
|