![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
PÄPSTLICHER RAT COR UNUM
zur Förderung menschlicheren Lebens und der christlichen Würde
"Wir konnten dieser Koordinationsstelle der kirchlichen Hilfswerke ... den Namen 'COR UNUM - DAS EINE HERZ' geben, eines Herzens, das nach dem Herzen Christi schlägt und das in seinem Erbarmen für die Hungernden auch den geistlichen Hunger sättigen will".
Paul VI. (1982)
"Sie sind gewissermaßen die Augen, die die verschiedenen Formen der Armut erkennen. Sie sind das Herz, das mitleidet und für den Notleidenden sich einsetzt wie für sich selbst. Sie sind die Hände, die sich dem Bruder entgegenstrecken und tatkräftig helfen".
Johannes Paul II. (1984)
IDENTITÄT
Aus Glauben an Christus, der "sein Leben für uns hingegeben hat" (1 Joh 3,16), erwuchsen im Laufe der Kirchengeschichte unzählige Werke der Nächstenliebe. Auch heute noch setzen sich Christen der ganzen Welt für Arme und Notleidende ein; das beweisen sowohl Engagement einzelner wie Initiativen großer katholischer Organisationen. Die Liebe macht in den Bedürftigen das Antlitz Christi erkennen, der uns weiterhin sagt: "Ich war hungrig, durstig und einsam; ihr habt mir geholfen" (vgl. Mt 25, 36).
GRÜNDUNG
Der Päpstliche Rat COR UNUM wurde zur Förderung menschlicheren Lebens und der christlichen Würde von Papst Paul VI. mit dem Apostolischen Schreiben Amoris officio vom 15. Juli 1971 errichtet.
ZIELSETZUNG
COR UNUM ist Ausdruck der "Sorge der katholischen Kirche für die Notleidenden, auf daß die Brüderlichkeit unter den Menschen wachse und Christi Liebe sich zeige" (Apostolische Konstitution Pastor Bonus vom 28. 6. 1988, Nr. 145).
Zielsetzung:
Aufgaben
Impulse zur Verkündigung der Nächstenliebe:
Durchführung der Initiativen des Heiligen Vaters in Katastrophenfällen und für ganzheitliche humanitäre Förderung in Entwicklungsländern:
-Finanzhilfen 1995: US$ 760.000
1996: US$ 700.000
1997: US$ 1.720.000
1998: US$ 1.237.000
1999: US$ 1.766.700 2000: US$ 1.916.605
2001: US$ 2.031.900
2002: US$ 3.930.076
2003: US$ 1.680.688
STIFTUNGEN
1984 gründete der Heilige Vater zur Bekämpfung der Dürre und der Versteppung die "Stiftung Johannes Paul II. für die Sahelzone" und im Jahr 1992 die Stiftung Populorum progressio, die der Bevölkerung Lateinamerikas und der Karibik, ihren Urbewohnern, Mestizen, Afro-Amerikaner und armen Landarbeiter zugute kommt. Beide Stiftungen werden dem Päpstlichen Rat verwaltet.
__________________________________________
Päpstlicher Rat
COR UNUM
Palazzo San Calisto
V-00120 Vatikanstadt
Tel. 0039.06.69.88.94.11
Fax 0039.06.69.88.73.01
e-mail: corunum@corunum.va
Telegr. CORUNUM VATICANO
__________________________________________
|
![]() |