Index   Back Top Print

[ DE  - EN  - ES  - FR  - IT  - PT ]

EUCHARISTIEFEIER AM HOCHFEST DER HLL. APOSTEL PETRUS UND PAULUS

PREDIGT VON BENEDIKT XVI.

Petersdom
Donnerstag, 29. Juni 2006

 

»Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen« (Mt 16,18). Was sagt der Herr mit diesen Worten eigentlich zu Petrus? Was verheißt er ihm durch sie, und welchen Auftrag vertraut er ihm an? Und was sagt er uns – dem Bischof von Rom, der auf dem Stuhl Petri sitzt, und der Kirche von heute? Um die Bedeutung der Worte Jesu zu verstehen, ist es hilfreich, sich daran zu erinnern, daß die Evangelien uns drei verschiedene Situationen vor Augen halten: Jedesmal überträgt der Herr dem Petrus seine zukünftige Aufgabe auf eine besondere Weise. Es geht dabei immer um dieselbe Aufgabe, aber durch die unterschiedlichen Situationen und Bilder, die gebraucht werden, wird uns deutlicher, was dem Herrn an dieser Aufgabe am Herzen lag und liegt.

Im Matthäusevangelium, aus dem wir soeben den entsprechenden Abschnitt gehört haben, legt Petrus Jesus gegenüber sein Bekenntnis ab, indem er ihn als Messias und Sohn Gottes anerkennt. Auf dieser Grundlage wird ihm seine besondere Aufgabe übertragen, wozu drei Bilder verwandt werden: das Bild des Felsens, der zum Grundstein oder zum Eckstein wird, das Bild der Schlüssel und das Bild des Bindens und Lösens. Ich habe nicht die Absicht, diese drei Bilder, die die Kirche im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erklärt hat, jetzt noch einmal auszulegen; ich möchte vielmehr die Aufmerksamkeit auf den geographischen Ort und den chronologischen Kontext dieser Worte lenken. Die Verheißung geschieht bei den Jordanquellen, am Rand des jüdischen Landes, an der Grenze zur heidnischen Welt. Der Augenblick der Verheißung kennzeichnet einen entscheidenden Wendepunkt auf dem Weg Jesu: Jetzt bricht der Herr nach Jerusalem auf und sagt den Jüngern zum ersten Mal, daß dieser Weg in die Heilige Stadt der Weg zum Kreuz ist: »Von da an begann Jesus, seinen Jüngern zu erklären, er müsse nach Jerusalem gehen und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten vieles erleiden; er werde getötet werden, aber am dritten Tag werde er auferstehen« (Mt 16,21). Beide Dinge gehören zusammen und legen den inneren Ort des Primats, ja sogar der Kirche im allgemeinen fest: Der Herr ist stets auf dem Weg zum Kreuz, zur Niedrigkeit des leidenden und getöteten Gottesknechtes, aber zugleich ist er immer auch auf dem Weg zur Welt in ihrer ganzen Weite, in der er uns als der Auferstandene vorausgeht, damit in der Welt das Licht seines Wortes und die Gegenwart seiner Liebe aufleuchte; er ist auf dem Weg, damit durch ihn, den gekreuzigten und auferstandenen Christus, Gott selbst in die Welt komme. In diesem Sinne bezeichnet sich Petrus in seinem ersten Brief als »Zeuge der Leiden Christi«, der »auch an der Herrlichkeit teilhaben soll, die sich offenbaren wird« (5,1). Für die Kirche gehören Karfreitag und Ostern stets zusammen; sie ist immer sowohl das Senfkorn als auch der Baum, in dessen Zweigen die Vögel des Himmels nisten. Die Kirche – und in ihr Christus – leidet auch heute. In ihr wird Christus immer wieder verspottet und geschlagen; immer wieder versucht man, ihn aus der Welt zu verdrängen. Immer wieder wird das kleine Boot der Kirche vom Wind der Ideologien hin- und hergeworfen, die mit ihren Wassern eindringen und es scheinbar zum Untergang verurteilen. Und dennoch ist Christus gerade in der leidenden Kirche siegreich. Trotz allem gewinnt der Glaube an ihn immer wieder an Kraft. Auch heute gebietet der Herr den Wassern und erweist sich als Herr der Elemente. Er bleibt in seinem Boot, im Schifflein der Kirche. So offenbart sich auch im Dienst des Petrus einerseits die Schwachheit dessen, was zum Menschen gehört, aber gleichzeitig auch die Kraft Gottes: Gerade in der Schwachheit der Menschen zeigt der Herr seine Kraft, beweist er, daß er selbst es ist, der mittels schwacher Menschen seine Kirche aufbaut.

Wenden wir uns jetzt dem Lukasevangelium zu, das uns berichtet, daß der Herr während des Letzten Abendmahls Petrus noch einmal eine besondere Aufgabe überträgt (vgl. Lk 22,31–33). Diesmal finden sich die Worte, die Jesus an Simon richtet, gleich nach der Einsetzung der heiligen Eucharistie. Der Herr hat sich unter den Gestalten von Brot und Wein soeben den Seinen geschenkt. In der Einsetzung der Eucharistie können wir den eigentlichen Gründungsakt der Kirche erblicken. Durch die Eucharistie schenkt der Herr den Seinen nicht nur sich selbst, sondern auch die Wirklichkeit einer neuen Gemeinschaft untereinander, die durch die Zeiten hindurch andauert »bis Er kommt« (vgl. 1 Kor 11,26). Durch die Eucharistie werden die Jünger zu seinem lebendigen Haus, das durch die Geschichte hindurch wächst als der neue und lebendige Tempel Gottes in dieser Welt. Und so spricht Jesus sofort nach der Einsetzung des Sakraments davon, was das Jünger-Sein, das »Amt«, in der neuen Gemeinschaft bedeutet: Er sagt, daß es eine Verpflichtung zum Dienst ist, so wie er selbst unter ihnen ist wie der, der bedient. Und dann wendet er sich an Petrus. Er sagt, daß der Satan verlangt hat, die Jünger wie Weizen sieben zu dürfen. Das ruft uns den Abschnitt aus dem Buch Hiob ins Gedächtnis, in dem der Satan von Gott die Erlaubnis fordert, Hiob Schaden zuzufügen. Der Teufel – der Verleumder Gottes und der Menschen – will dadurch beweisen, daß es keine wahre Frömmigkeit gibt, sondern daß im Menschen alles immer und ausschließlich auf den Nutzen ausgerichtet ist. Im Falle des Hiob gesteht Gott dem Satan die verlangte Freiheit zu, um gerade so sein Geschöpf, den Menschen, und sich selbst verteidigen zu können. Und so geschieht es auch mit den Jüngern Jesu – Gott gibt zu allen Zeiten dem Satan eine gewisse Freiheit. Uns erscheint es oft, als ließe Gott dem Satan zuviel Freiheit, als gäbe er ihm die Befugnis, uns in einer Weise zu erschüttern, die zu schrecklich ist, und dies scheint unsere Kräfte zu übersteigen und uns zu sehr zu belasten. Immer wieder werden wir zu Gott schreien: O weh, sieh das Elend deiner Jünger an, ach, beschütze uns! Jesus fährt in der Tat fort: »Ich aber habe für dich gebetet, daß dein Glaube nicht erlischt« (Lk 22,32). Das Gebet Jesu ist die Grenze, die der Macht des Bösen gesetzt wird. Das Beten Jesu ist der Schutz der Kirche. Wir können Zuflucht finden unter diesem Schutz, uns an ihm festhalten und uns seiner sicher sein. Aber Jesus betet – wie das Evangelium uns sagt – auf besondere Weise für Petrus: »… daß dein Glaube nicht erlischt«. Dieses Gebet Jesu ist gleichzeitig Verheißung und Aufgabe. Das Gebet Jesu beschützt den Glauben des Petrus, jenen Glauben, den er in Cäsarea Philippi bekannt hat: »Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!« (Mt 16,16). Diesen Glauben niemals verstummen zu lassen, ihn immer wieder neu zu stärken, gerade auch angesichts des Kreuzes und aller Widersprüchlichkeiten der Welt: Das also ist die Aufgabe des Petrus. Eben darum betet der Herr nicht nur für den persönlichen Glauben des Petrus, sondern für seinen Glauben als Dienst an den anderen Menschen. Und genau das will er sagen mit den Worten: »Und wenn du dich wieder bekehrt hast, dann stärke deine Brüder« (Lk 22,32).

»Wenn du dich wieder bekehrt hast« – dieses Wort ist gleichzeitig Prophezeiung und Verheißung. Es prophezeit die Schwachheit des Simon, der gegenüber einer Magd und einem Knecht leugnen wird, Jesus zu kennen. Durch sein Fallen muß Petrus – und mit ihm jeder seiner Nachfolger – lernen, daß die eigenen Kräfte nicht ausreichen, um die Kirche des Herrn aufzubauen und zu leiten. Niemandem gelingt das nur aus sich heraus. Wie fähig und tüchtig Petrus auch erscheinen mag – er versagt bereits im ersten Augenblick der Prüfung. »Wenn du dich wieder bekehrt hast« – der Herr, der ihm den Fall voraussagt, verspricht ihm auch die Bekehrung: »Da wandte sich der Herr um und blickte Petrus an« (Lk 22,61). Der Blick Jesu bewirkt die Umwandlung und wird für Petrus zur Rettung: »Er ging hinaus und weinte bitterlich« (22,62). Wir wollen immer wieder diesen rettenden Blick Jesu erflehen: für all diejenigen, die in der Kirche Verantwortung tragen, für all diejenigen, die unter den Wirrnissen dieser Zeit leiden, für die Großen und für die Kleinen: Herr, sieh uns immer wieder an und hebe uns auf diese Weise, jedesmal wenn wir gefallen sind, wieder auf, und nimm uns in deine guten Hände.

Der Herr vertraut Petrus die Aufgabe für die Brüder an, indem er sein Gebet zusagt. Der Auftrag des Petrus ist im Gebet Jesu verankert. Dies gibt ihm die Sicherheit, ihn durch alles menschliche Elend hindurch beharrlich zu erfüllen. Und der Herr vertraut ihm diesen Auftrag beim Abendmahl an, in Verbindung mit dem Geschenk der heiligen Eucharistie. Die Kirche, gegründet bei der Einsetzung der Eucharistie, ist in ihrem innersten Wesen eucharistische Gemeinschaft und ist so Gemeinschaft im Leib des Herrn. Aufgabe des Petrus ist es, dieser universalen Gemeinschaft vorzustehen, sie in der Welt stets als Einheit gegenwärtig zu machen, auch als sichtbare, Leib gewordene Einheit. Er muß, zusammen mit der ganzen Kirche von Rom den Vorsitz in der Liebe führen, wie der hl. Ignatius von Antiochien sagt: den Vorsitz führen in der Gemeinschaft jener Liebe, die von Christus kommt und die immer wieder die Grenzen das Privaten überschreitet, um die Liebe Christi bis an die Enden der Erde zu bringen.

Der dritte Hinweis auf den Primat findet sich im Johannesevangelium (21,15–19). Der Herr ist auferstanden, und als der Auferstandene vertraut er Petrus seine Herde an. Auch hier durchdringen das Kreuz und die Auferstehung einander. Jesus sagt Petrus voraus, daß sein Weg zum Kreuz führen wird. In dieser Basilika, die über dem Grab des Petrus erbaut wurde – einem Armengrab – sehen wir, daß der Herr genau so, durch das Kreuz, immer siegt. Seine Macht ist keine Macht nach weltlichen Maßstäben. Es ist die Macht des Guten – der Wahrheit und der Liebe, die stärker ist als der Tod. Ja, seine Verheißung ist wahr: Die Mächte des Todes, die Mächte der Unterwelt werden die Kirche nicht überwältigen, die er auf Petrus erbaut hat (vgl. Mt 16,18) und die er auf dieselbe Weise auch weiterhin persönlich aufbaut.

An diesem Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus wende ich mich besonders an euch, liebe Metropoliten, die ihr aus zahlreichen Ländern gekommen seid, um vom Nachfolger Petri das Pallium zu empfangen. Von Herzen grüße ich euch und diejenigen, die euch begleitet haben. Ich grüße darüber hinaus mit besonderer Freude die Delegation des Ökumenischen Patriarchats unter dem Vorsitz seiner Eminenz Joannis Zizioulas, Metropolit von Pergamon und Vorsitzender der Internationalen gemischten Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche in ihrer Gesamtheit. Ich danke Patriarch Bartholomaios I. und seinem Heiligen Synod für dieses Zeichen der Brüderlichkeit, das den Wunsch und die Verpflichtung zum Ausdruck bringt, auf dem Weg der vollen Einheit schneller voranzuschreiten, um die Christus für alle seine Jünger gebetet hat. Wir spüren, daß auch wir den sehnlichen Wunsch haben, der einmal vom Patriarchen Athenagoras und von Papst Paul VI. zum Ausdruck gebracht wurde: gemeinsam aus demselben Kelch zu trinken und gemeinsam das Brot zu essen, das der Herr selbst ist. Beten wir bei dieser Gelegenheit erneut darum, daß dieses Geschenk uns bald zuteil werde. Und danken wir dem Herrn dafür, daß wir vereint sind im Bekenntnis, das Petrus in Cäsarea Philippi stellvertretend für alle Jünger ablegte: »Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes«. Dieses Bekenntnis wollen wir gemeinsam in die Welt von heute tragen. Der Herr helfe uns, in eben dieser Stunde unserer Geschichte wahre Zeugen seiner Leiden zu sein und teilzuhaben an der Herrlichkeit, die sich offenbaren wird (vgl. 1 Petr 5,1). Amen!

 

 

© Copyright 2006 - Libreria Editrice Vaticana 

   



Copyright © Dicastero per la Comunicazione - Libreria Editrice Vaticana