Ansprachen 1944
-
An die Päpstliche Nobelgarde (31. Dezember 1944)
-
An den ersten Botschafter Ecuadors beim Hl. Stuhl
(27. Dezember 1944)
-
Bei der Ausgabe von Weihnachtsgeschenken für
Flüchtlingskinder (25. Dezember 1944)
-
Beim Weihnachtsempfang für das
Kardinalskollegium und die Römische Prälatur (24. Dezember 1944)
-
Radioweihnachtsbotschaft (24. Dezember 1944)
-
An Repräsentanten des US-Kongresses
(15. Dezember 1944)
-
Zum Abschluss der geistlichen Exerzitien im Vatikan
(9. Dezember 1944)
-
An das Personal des staatlichen italienischen Fernsehens RAI (3. Dezember 1944)
-
An den neuen Botschafter Brasiliens beim Hl. Stuhl, Herrn Mauricio Nabuco (22.
November 1944)
-
An die polnische Kolonie in Rom (15. November 1944)
-
An die medizinisch-biologische Union "San Luca"
(12. November 1944)
-
Radiobotschaft an die Teilnehmer des 6. Nationalen
Eucharistischen Kongresses Argentiniens (15. Oktober 1944)
-
-
An die in Rom lebenden tschechischen Landsleute des hl. Wenzel (28.
September 1944)
-
An die Priester und die Gläubigen der suburbikarischen Diözese Velletri (23.
September
1944)
-
An die Offiziere und Soldaten der Streitkräfte, die zur römischen
Sektion der "Holy Name Society" gehören (17.
September 1944)
-
An die Soldaten des polnischen Heers
(15. September 1944)
-
Radiobotschaft zum 5. Jahrestag des
Kriegsbeginns (1. September 1944)
-
An den neuen niederländischen
Botschafter beim Hl. Stuhl, Herrn Jonkheer Marc W. van Weede
(16. August 1944)
-
An den Botschafter Kolumbiens beim Hl. Stuhl
(13. August 1944)
-
An die katholischen Soldaten Großbritanniens
(1. August 1944)
-
An Repräsentanten des polnischen Volkes
(28. Juli 1944)
-
Zum 75. Gründungstag des "Circolo di San Pietro"
(23. Juli 1944)
-
An den Bürgermeister und die Repräsentanten der Stadt Rom (12. Juli 1944)
-
An die Familien des römischen Adels (11. Juli 1944)
-
An die Soldaten Englands, Schottlands und Irlands
(9. Juli 1944)
-
An eine Gruppe spanischer Ordensfrauen, die während des Krieges nach
Rom geflüchtet sind (7. Juli 1944)
-
An die englischsprachigen kanadischen Soldaten
(6. Juli 1944)
-
An das 22. Königliche Regiment der kanadischen Armee (4. Juli 1944)
-
An die amerikanischen Militärkapläne (30. Juni 1944)
-
An die Päpstlichen Missionswerke (24. Juni 1944)
-
An die Gläubigen in der Kirche "Sant'Ignazio", die zum römischen
Marienheiligtum "Divino Amore" pilgern (11. Juni 1944)
-
An amerikanische, britische und französische Pressevertreter (8. Juni 1944)
-
An das römische Volk (6. Juni 1944)
-
Ansprache an die Kardinäle, die dem Hl. Vater
zum Fest des hl. Eugen Namenstagsglückwünsche überbracht haben
(2. Juni 1944)
-
Ansprache an
die Flüchtlinge in Rom und die
Bewohner der Stadt (12. März 1944)
-
Ansprache über den Dekalog und das Gebot
der Liebe (22. Februar 1944)
-
An das römische Patriziat und den römischen Adel
(19. Januar 1944)