![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
alphabetisch [« »] naturwissenschaftlichen 2 neben 5 nebenbeteiligter 1 nebenwohnsitz 21 nebenwohnsitzes 5 negativ 1 negative 1 | Frequenz [« »] 21 kommt 21 möglichst 21 nämlich 21 nebenwohnsitz 21 nehmen 21 pfarreien 21 stelle | Codex des Kanonischen Rechtes IntraText - Konkordanzen nebenwohnsitz |
Buch, Teil, Can.
1 1, 0, 12| dort ihren Wohnsitz oder Nebenwohnsitz haben und sich zugleich 2 1, 0, 100| an dem Ort, wo sie einen Nebenwohnsitz hat; Fremder, wenn sie sich 3 1, 0, 100| sie nirgends Wohnsitz oder Nebenwohnsitz hat.~ 4 1, 0, 101| denselben Wohnsitz oder Nebenwohnsitz hatten, die Mutter Wohnsitz 5 1, 0, 101| Ermangelung eines solchen, Nebenwohnsitz hatten.~§ 2. Bei einem Kind 6 1, 0, 102| erstreckt hat.~§ 2. Der Nebenwohnsitz wird erworben durch jenen 7 1, 0, 102| hat.~§ 3. Wohnsitz oder Nebenwohnsitz im Gebiet einer Pfarrei 8 1, 0, 103| sie zugeschrieben sind, Nebenwohnsitz in dem Haus, in dem sie 9 1, 0, 104| gemeinsamen Wohnsitz oder Nebenwohnsitz haben?~aufgrund rechtmäßiger 10 1, 0, 104| einen eigenen Wohnsitz oder Nebenwohnsitz haben.~ 11 1, 0, 105| teilt notwendig Wohnsitz und Nebenwohnsitz desjenigen, dessen Gewalt 12 1, 0, 105| kann auch einen eigenen Nebenwohnsitz, und wer rechtmäßig nach 13 1, 0, 105| ist, teilt Wohnsitz und Nebenwohnsitz des Vormunds bzw. Pflegers.~ 14 1, 0, 106| Can. 106 — Wohnsitz und Nebenwohnsitz gehen verloren durch den 15 1, 0, 107| Wohnsitz als auch durch Nebenwohnsitz erhält jeder seinen Pfarrer 16 1, 0, 107| diözesanen Wohnsitz oder Nebenwohnsitz hat, ist der Pfarrer des 17 2, 2, 498| werden, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Diözese haben.~ 18 4, 1, 1115| Eheschließenden Wohnsitz oder Nebenwohnsitz hat oder sich seit einem 19 7, 1, 1409| Aufenthaltsort.~§ 2. Wessen Wohnsitz, Nebenwohnsitz und Aufenthaltsort nicht 20 7, 2, 1504| erklärt;~4° den Wohnsitz oder Nebenwohnsitz des Beklagten angeben.~ 21 7, 3, 1699| Bittsteller seinen Wohnsitz oder Nebenwohnsitz hat; steht fest, daß das