![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
alphabetisch [« »] besetzten 1 besetzung 1 besichtigt 1 besitz 18 besitzen 33 besitzentziehungsklage 1 besitzer 1 | Frequenz [« »] 18 ausgeschlossen 18 beichtvater 18 bereits 18 besitz 18 bischofskoadjutor 18 da 18 daran | Codex des Kanonischen Rechtes IntraText - Konkordanzen besitz |
Buch, Teil, Can.
1 1, 0, 76| hundertjähriger oder unvordenklicher Besitz begründet die Rechtsvermutung, 2 1, 0, 154| bislang unrechtmäßig in Besitz hat, kann übertragen werden, 3 1, 0, 154| erklärt wurde, daß dieser Besitz nicht rechtmäßig ist, und 4 1, 0, 191| andere Amt kanonisch in Besitz genommen hat.~ 5 2, 2, 357| sollen, nachdem sie hiervon Besitz ergriffen haben, das Wohl 6 2, 2, 379| bevor er von seinem Amt Besitz ergreift.~ 7 2, 2, 380| kanonischer Form von seinem Amt Besitz ergreift, hat der Berufene 8 2, 2, 382| kanonischer Form von der Diözese Besitz ergriffen hat; gleichwohl 9 2, 2, 382| Form von seiner Diözese Besitz ergreifen, und zwar, wenn 10 2, 2, 382| dadurch in kanonischer Form Besitz von der Diözese, daß er 11 2, 2, 404| ergreift von seinem Amt Besitz, indem er selbst oder durch 12 2, 2, 404| ergreift von seinem Amt Besitz, indem er dem Diözesanbischof 13 2, 2, 409| war, sofern er rechtmäßig Besitz ergriffen hat.~§ 2. Bei 14 2, 2, 418| ihr in kanonischer Form Besitz ergreifen; vom Tag der Besitzergreifung 15 2, 2, 534| nachdem er von der Pfarrei Besitz ergriffen hat, verpflichtet, 16 2, 2, 542| ihr Leiter wird in den Besitz eingewiesen nach Maßgabe 17 7, 1, 1420| Bischof von seinem Bistum Besitz ergriffen hat, bedürfen 18 7, 1, 1500| Sache gelegen ist, deren Besitz strittig ist.~