![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
alphabetisch [« »] verliehene 2 verliehenen 2 verlieren 5 verliert 17 verlöbnis 1 verloren 10 verlorengegangen 1 | Frequenz [« »] 17 synode 17 tätigkeit 17 verhängt 17 verliert 17 versetzung 17 vollendet 17 widmen | Codex des Kanonischen Rechtes IntraText - Konkordanzen verliert |
Buch, Teil, Can.
1 1, 0, 58| Can. 58 — § 1. Ein Dekret verliert seine Rechtskraft durch 2 1, 0, 162| Befundenen vorgeschlagen hat, verliert für diesen Fall das Präsentationsrecht, 3 1, 0, 177| die Wahl nicht annimmt, verliert er jedes Recht aus der Wahl 4 1, 0, 179| Autorität erbitten, andernfalls verliert er jeden Rechtsanspruch, 5 1, 0, 182| Kollegium oder der Personenkreis verliert für diesen Fall das Recht 6 1, 0, 185| seines Verzichts ein Amt verliert, kann der Titel eines Emeritus 7 1, 0, 189| Monaten angenommen wird, verliert er jede Rechtskraft, wenn 8 2, 1, 290| niemals ungültig.~Dennoch verliert ein Kleriker den klerikalen 9 2, 1, 292| Rechts den klerikalen Stand verliert, verliert mit ihm auch die 10 2, 1, 292| klerikalen Stand verliert, verliert mit ihm auch die dem klerikalen 11 2, 3, 668| Vermögen verzichtet hat, verliert die Erwerbs- und Besitzfähigkeit 12 4, 1, 974| verliehen hat, widerrufen, so verliert der Priester diese Befugnis 13 4, 1, 974| Ortsordinarius widerrufen, so verliert er sie nur in dessen Gebiet.~§ 14 4, 1, 974| höheren Oberen widerrufen, so verliert der Priester überall gegenüber 15 4, 1, 974| zuständigen Oberen widerrufen, so verliert er sie nur gegenüber Untergebenen 16 4, 3, 1238| Can. 1238 — § 1. Ein Altar verliert seine Weihung oder Segnung 17 7, 3, 1712| heiligen Weihe bestätigt hat, verliert der Kleriker sämtliche dem