![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
alphabetisch [« »] angeborene 4 angeborenes 1 angeboten 1 angebracht 17 angedenkens 1 angedrohte 1 angefangen 1 | Frequenz [« »] 18 widerrufen 18 will 17 ablehnung 17 angebracht 17 anwalt 17 archiv 17 aufgenommen | Codex des Kanonischen Rechtes IntraText - Konkordanzen angebracht |
Buch, Teil, Can.
1 2, 2, 344| einzuberufen, sooft es ihm angebracht erscheint, und den Tagungsort 2 2, 2, 377| anhören, und, wenn er es für angebracht hält, soll er auch die Ansicht 3 2, 2, 377| Diözesanbischof, der es für angebracht hält, daß seiner Diözese 4 2, 2, 440| Diözesanbischöfe dieser Provinz angebracht scheint; zu beachten ist 5 2, 2, 443| hinsichtlich des Provinzialkonzils angebracht scheint.~ 6 2, 2, 445| allgemeinen kirchlichen Disziplin angebracht scheint.~ 7 2, 2, 463| Laien.~§ 3. Wenn er es für angebracht hält, kann der Diözesanbischof 8 2, 2, 473| aufeinander abzustimmen; wo es angebracht ist, kann ein Moderator 9 2, 2, 473| 4. Wo der Bischof es für angebracht hält, kann er zur besseren 10 2, 2, 545| der Pfarrei notwendig oder angebracht ist, können dem Pfarrer 11 2, 2, 547| Pfarrvikar frei; wenn er es für angebracht hält, soll er den Pfarrer 12 2, 2, 560| Ortsordinarius kann, wo er es für angebracht hält, dem Kirchenrektor 13 2, 3, 657| auszuscheiden.~§ 2. Wenn es aber angebracht scheint, kann der Zeitabschnitt 14 4, 1, 863| gespendet wird, Wenn er dies für angebracht hält.~ 15 4, 1, 1064| gebührend geordnet wird; wenn es angebracht scheint, soll er auch Männer 16 7, 2, 1590| der Sache etwas anderes angebracht.~§ 2. Ist eine Zwischenfrage 17 7, 2, 1603| aus schwerwiegendem Grund angebracht erscheint, eine abermalige