Index   Back Top Print

[ DE  - EN  - ES  - FR  - IT  - PT ]

ABSCHLUSS DER RESTAURIERUNGSARBEITEN AN DEN FRESKEN
DES MICHELANGELO IN DER SIXTINISCHEN KAPRELLE

PREDIGT VON JOHANNES PAUL II.

   8. April 1994 
 

1. »Ich glaube an den einen Gott, den allmächtigen Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde, aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge«.

Wir betreten heute die Sixtinische Kapelle, um ihre herrlich restaurierten Fresken zu bewundern. Es sind Werke der größten Meister der Renaissance: vor allem Michelangelos, aber auch von Perugino, Botticelli, Ghirlandaio, Pinturicchio und anderen. Zum Abschluß dieser delikaten Restaurierungsarbeiten möchte ich Euch allen danken, die Ihr hier anwesend seid, und zumal jenen, die in verschiedener Weise ihren Beitrag für eine so edle Aufgabe geleistet haben. Es geht um ein Kulturgut von unschätzbarem Wert, um ein Gut von universalem Charakter. Das bezeugen die unzähligen Pilger aus allen Nationen der Welt, die diesen Ort aufsuchen, um das Werk größter Meister zu bewundern und in dieser Kapelle eine Art wunderbarer Zusammenfassung der Malkunst zu erkennen.
Leidenschaftliche Liebhaber des Schönen haben sodann einen Beweis ihrer Aufgeschlossenheit geboten mit dem konkreten und erheblichen Beitrag, den sie zur Verfügung gestellt haben, um dieser Kapelle ihre ursprüngliche Farbenfrische zurückzugeben. Wir konnten uns ferner auf die Arbeit von Fachleuten verlassen, die in der Restaurierungstechnik besonders erfahren sind. Sie haben sich bei ihrer Arbeit der fortgeschrittensten und sichersten Techniken bedient. Der Hl. Stuhl spricht allen seinen herzlichen Dank für das erreichte glänzende Ergebnis aus.

2. Die Fresken, die wir hier betrachten, führen uns in die Welt der Offenbarungsinhalte ein. Die Wahrheiten unseres Glaubens sprechen uns hier von überallher an. An ihnen hat sich der menschliche Genius inspiriert und sich bemüht, sie in unvergleichliche Schönheit zu kleiden. Deshalb weckt zumal das Jüngste Gericht in uns das lebhafte Verlangen, unseren Glauben an Gott, den Schöpfer aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge, zu bekennen. Zugleich regt es uns an, unsere Treue zum auferstandenen Christus zu bekräftigen, der am Jüngsten Tag wiederkommen wird als oberster Richter der Lebenden und der Toten. Vor diesem Meisterwerk bekennen wir Christus, den König aller Zeiten, dessen Reich kein Ende haben wird.

Gerade dieser ewige Sohn, dem der Vater das Werk der Erlösung des Menschen anvertraut hat, spricht in der dramatischen Szene des Jüngsten Gerichtes zu uns. Wir stehen vor einem ungewöhnlichen Christus. Er trägt in sich eine antike Schönheit, die in einem gewissen Sinn von den üblichen Darstellungen in der Malerei abweicht. Auf diesem gewaltigen Fresko offenbart er uns vor allem das Geheimnis seiner mit der Auferstehung verbundenen Herrlichkeit. Daß wir hier in der Osteroktav versammelt sind, müssen wir als äußerst glücklichen Umstand betrachten. Wir stehen vor allem vor der Herrlichkeit der Menschheit Christi. Er wird ja in seiner Menschheit kommen, um die Lebenden und die Toten zu richten. Er wird die Tiefen des menschlichen Bewußtseins durchdringen und die Macht seiner Erlösung offenbaren. Aus diesem Grund finden wir an seiner Seite die Mutter, die "Erhabene Gefährtin des Erlösers". Christus ist innerhalb der Geschichte der Menschheit der wahre Eckstein, von dem der Psalmist sagt: "Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden" (Ps 118, 22). Dieser Stein kann daher nicht verworfen werden. Als einziger Mittler zwischen Gott und den Menschen drückt der Christus der Sixtinischen Kapelle in sich das ganze Geheimnis der Sichtbarkeit des Unsichtbaren aus.

3. Damit befinden wir uns im Mittelpunkt der theologischen Frage. Das Alte Testament schloß jedes Bild, jede Darstellung des unsichtbaren Schöpfers aus. Denn dieses Gebot hatte Moses von Gott auf dem Berg Sinai erhalten (vgl. Ex 20, 4), weil die Gefahr bestand, daß das zum Götzendienst neigende Volk in seinem Gottesdienst bei einem Bild Gottes stehenbliebe, der doch undarstellbar ist, weil er über jede Vorstellungskraft und jede Auffassung des Menschen erhaben ist. Das Judentum ist dieser Überlieferung treu geblieben und hat keine Darstellung des lebendigen Gottes zugelassen, weder in den Häusern des Gebetes noch im Tempel von Jerusalem. Einer ähnlichen Überlieferung hängen die Mitglieder der muslimischen Religion an, die an einen unsichtbaren, allmächtigen und barmherzigen Gott glauben, den Schöpfer und Richter eines jeden Geschöpfes.

Doch Gott selbst ist den Bedürfnissen des Menschen entgegengekommen, der. in seinem Herzen den brennenden Wunsch hegt, ihn sehen zu können. Hat denn nicht Abraham den unsichtbaren Gott in dem wunderbaren Besuch dreier geheimnisvoller Persönlichkeiten aufgenommen? "Er sah drei und betete Einen an" (vgl. Gen 18, 1-14). Angesichts dieser drei Personen erfuhr Abraham, der Vater unseres Glaubens, in tiefer Weise die Anwesenheit des Einen und Einzigen. Diese Begegnung sollte dann zum Thema der unvergleichlichen Ikone von Andrei Rublev, des Gipfels der russischen Malerei, werden. Rublev war einer von jenen heiligen Künstlern, deren Kreativität die Frucht tiefer Kontemplation, des Gebets und des Fastens war. Durch ihr Werk drückte sich die Dankbarkeit der Seele dem unsichtbaren Gott gegenüber aus, der dem Menschen gestattet, ihn in sichtbarer Gestalt darzustellen.

4. Dies alles wurde vom Zweiten Konzil von Nizäa, dem letzten der ungeteilten Kirche, aufgenommen, das endgültig die Auffassung der Ikonoklasten ablehnte und die Berechtigung der Gewohnheit bestätigte, den Glauben in künstlerischen Darstellungen auszudrücken. Die Ikone ist also nicht nur ein Werk der Malerei. Sie ist in einem bestimmten Sinn gleichsam ein Sakrament des christlichen Lebens, denn in ihr wird das Geheimnis der Menschwerdung präsent. In ihr spiegelt sich in immer neuer Weise das Geheimnis des menschgewordenen Wortes wider und der Mensch - Autor des Kunstwerks und zugleich Teilhaber an seinem Geheimnis - freut sich über die Sichtbarkeit des Unsichtbaren.

Hat nicht Christus selbst den Grund zu dieser geistlichen Freude gelegt? "Herr, zeige uns den Vater, das genügt uns" - so bittet Philippus im Abendmahlssaal am Vorabend des Leidens Christi. Jesus antwortet: "Schon so lange bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen... Glaubst du nicht, daß ich im Vater bin und daß der Vater in mir ist?" (Joh 14, 8-10). Christus ist die Sichtbarkeit des unsichtbaren Gottes. Durch ihn durchdringt der Vater die gesamte Schöpfung, und der unsichtbare Gott wird unter uns gegenwärtig und tauscht sich mit uns aus, so wie die drei Persönlichkeiten, von denen die Bibel spricht, sich mit Abraham an den Tisch setzten und mit ihm speisten.

5. Hat nicht auch Michelangelo aus den Worten Christi "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen" klare Schlüsse gezogen? Er hatte den Mut, mit eigenen Augen diesen Vater zu bewundern in dem Augen blick, da er das "Es werde" des Schöpfers spricht und den ersten Menschen ins Dasein ruft. Adam wurde nach dem Bild und Gleichnis Gottes erschaffen (vgl. Gen 1, 26). Während das ewige Wort die unsichtbare Ikone des Vaters ist, ist der Mensch Adam seine sichtbare Ikone. Michelangelo bemüht sich in jeder Weise, dieser Sichtbarkeit Adams, seiner Körperlichkeit die Züge der antiken Schönheit zu geben. ja, er überträgt mit unerhörter Kühnheit diese sichtbare und körperliche Schönheit auf den unsichtbaren Schöpfer. Wir stehen hier vielleicht vor einem ungewöhnlichen Wagnis der Kunst, weil man dem unsichtbaren Gott nicht die dem Menschen eigene Sichtbarkeit auferlegen kann. Wäre das nicht eine Gotteslästerung? Es bleibt aber schwierig, im sichtbaren und vermenschlichten Schöpfer nicht den mit unendlicher Majestät bekleideten Gott zu erkennen. ja, in der Form des Bi/des mit seinen ihm eigenen Grenzen wurde hier alles gesagt, was sagbar war. Die Majestät des Schöpfers wie die des Richters spricht von der göttlichen Größe: ein ergreifendes und eindeutiges Wort, wie auf andere Weise auch die Pietà in der Vatikanischen Basilika und der Moses in der Basilika St. Peter in Ketten (S. Pietro in Vincoli) ergreifend und eindeutig sind.

6. Ist im menschlichen Ausdruck der göttlichen Geheimnisse nicht die "kenosis" notwendig als Entäußerung von dem, was körperlich und sichtbar ist? Eine solche Entäußerung ist gut erkennbar in die Tradition der christlichen Ikonen des Ostens eingegangen. Der Leib ist gewiß die "kenosis" Gottes. Lesen wir doch beim hl. Paulus, daß Christus "sich selbst entäußerte, indem er Knechtsgestalt annahm" (Phil 2, 7). Wenn es aber wahr ist, daß der Leib die "kenosis" Gottes darstellt und daß in der künstlerischen Darstellung der göttlichen Geheimnisse die große irdische Niedrigkeit des Körpers zum Ausdruck kommen muß, damit das, was göttlich ist, sichtbar werden kann, so ist zugleich wahr, daß Gott die Quelle der integralen Schönheit des Leibes ist.

Es scheint, daß Michelangelo sich auf seine Weise vom eindrucksvollen Wort des Buches Genesis hat leiten lassen, das zur Erschaffung des Menschen als Mann und Frau hinzufügt: "Sie waren nackt, aber sie schämten sich nicht" (Gen 2, 25). Die Sixtinische Kapelle ist geradezu - wenn man so sagen kann - das Heiligtum der Theologie des menschlichen Leibes. Wenn sie von der Schönheit des Menschen Zeugnis gibt, der von Gott als Mann und Frau geschaffen wurde, so spricht sie zugleich in gewisser Weise die Hoffnung auf eine verklärte Welt aus, die Welt, die vom auferstandenen Christus eröffnet wurde und vorher noch vom Christus auf dem Berg Tabor. Wir wissen, daß die Verklärung eine der hauptsächlichsten Quellen der orientalischen Frömmigkeit ist; sie ist ein beredtes Buch für die Mystiker - wie für den hl. Franziskus der auf dem Monte La Verna betrachtete gekreuzigte Christus gleichsam ein offenes Buch war.

Wenn wir vor dem Jüngsten Gericht vom Glanz und Staunen geblendet werden, wo wir auf der einen Seite die verklärten Leiber bewundern und auf der anderen jene, die zur ewigen Verdammung bestimmt sind, verstehen wir auch, daß das gesamte Bild von einem einzigen Licht und einer einzigen künstlerischen Logik durchdrungen ist: vom Licht und der Logik des Glaubens, den die Kirche verkündet, wenn sie bekennt. "Ich glaube an den einen Gott... Schöpfer des Himmels und der Erde, aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge." Aufgrund dieser Logik bewahrt im Licht, das von Gott kommt, auch der menschliche Leib seinen Glanz und seine Würde. Löst man ihn dagegen aus dieser Dimension heraus, so wird er gewissermaßen zum Objekt, das man sehr leicht erniedrigen kann, weil nur in den Augen Gottes der menschliche Leib nackt und unbedeckt bleiben und zugleich seinen Glanz und seine Schönheit unversehrt bewahren kann.

7. Die Sixtinische Kapelle ist der Ort, der für jeden Papst auch die Erinnerung an einen besonderen Tag in seinem Leben bewahrt. Für mich geht es um den 16. Oktober 1978. Gerade hier, in diesem heiligen Raum, versammeln sich die Kardinäle und warten auf die Äußerung des Willens Christi für die Person des Nachfolgers des hl. Petrus. Hier habe ich aus dem Mund meines ehemaligen Rektors, Maximilien de Fürstenberg, die bezeichnenden Worte gehört. "Der Meister ist da und ruft dich." Hier hat mir der Kardinal Primas von Polen, Stefan Wyszynski, gesagt: "Wenn sie dich wählen, lehne bitte nicht ab." Hier habe ich im Geist des Gehorsams gegen Christus und indem ich mich seiner Mutter anvertraute die vom Konklave vollzogene Wahl angenommen und dem Kardinal Camerlengo, Jean Villot, meine Bereitschaft erklärt, der Kirche zu dienen. So ist also die Sixtinische Kapelle einmal mehr vor der gesamten Gemeinschaft der Katholiken der Ort des Wirkens des Heiligen Geistes gewesen, der in der Kirche die Bischöfe bestellt, in besonderer Weise aber den, der Bischof von Rom und Nachfolger des Petrus sein soll.

Wenn ich heute das heilige Meßopfer in dieser Kapelle im sechzehnten Jahr meines Dienstes für den Apostolischen Stuhl feiere, bitte ich den Geist des Herrn, er möge nicht aufhören, in der Kirche anwesend und tätig zu sein. Ich bitte ihn, daß er sie glücklich ins dritte Jahrtausend führe. Ich rufe Christus an, den Herrn der Geschichte, er möge bei uns allen bleiben bis zum Ende der Welt, wie er selbst verheißen hat. "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt" (Mt 28, 20).

 

 

© Copyright 1994 - Libreria Editrice Vaticana

 



Copyright © Dicastero per la Comunicazione - Libreria Editrice Vaticana